Webapplicaties customer service, transport, terminaloperatie

In den letzten zehn Jahren ist die Nachfrage nach unseren Webanwendungen und damit auch deren Entwicklung explosionsartig gestiegen. So haben beispielsweise Containerterminals mit der Nutzung von Webanwendungen zur Unterstützung des Terminalbetriebs begonnen, und auch Webanwendungen zur Förderung des Transportprozesses oder des Kundenservices sind sehr gefragt. Unsere Webabteilung arbeitet daher ständig an der Entwicklung neuer Anwendungen und an der Optimierung und Standardisierung der bestehenden Anwendungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Webanwendungen neu entwickelt wurden und welche Verbesserungen an bestehenden Anwendungen vorgenommen wurden.

Webanwendungen für Kundenservice, Transport und Terminalbetrieb
Was unsere Webanwendungen betrifft, so unterscheiden wir zwischen Anwendungen zur Transportunterstützung, Anwendungen zur Unterstützung des Terminalbetriebs und kommerziellen Webanwendungen. Webanwendungen zur Unterstützung des Terminalbetriebs werden größtenteils von den Mitarbeitern im Außenbetrieb genutzt, darunter unsere Kran- und Reachstacker-Anwendungen. Zu den Webanwendungen, die den Transportprozess unterstützen, gehören beispielsweise unsere Barge-App und die Truck-App. Ein Beispiel für eine kommerzielle Webanwendung ist unser Client Portal, das Kunden einen reibungslosen Datenaustausch mit ihren Auftraggebern ermöglicht.
Hinter den Kulissen arbeitet unsere Webabteilung ständig an der Entwicklung neuer Webanwendungen und an der weiteren Standardisierung und Optimierung unserer bestehenden Anwendungen. So haben wir vor kurzem unsere grafische Terminalübersicht in einer Webumgebung eingerichtet, ein Truck-Order-Webportal entwickelt, über das Statusinformationen zu ausgelagerten Transporten an externe Transportunternehmen abgerufen werden können, und auch unsere Modality-Projektverwaltung wird demnächst einem Upgrade unterzogen.

Grafische Terminalübersicht
Die grafische Terminalübersicht bietet einen klaren Überblick über den Containerbestand im Modality-System. So erhalten Nutzer auf einen Blick eine Übersicht über die Terminalpositionen und den aktuellen Containerbestand. Die grafische Terminalübersicht war bereits seit längerem als integriertes Modul in unseren Büroanwendungen verfügbar. Seit einem Jahr ist die grafische Übersicht auch vollständig in einem Webportal verfügbar, sodass der Außenbetrieb dieses Modul auch auf einem mobilen Endgerät nutzen kann. Mit der Entwicklung der Webversion wurden gleichzeitig etliche Anpassungen vorgenommen. So ist es beispielsweise möglich, in die verschiedenen hineinzuzoomen, und es sind Views verfügbar, in denen der Datenwert innerhalb der angezeigten Container angepasst werden kann. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Containernummern anzeigen oder auch Containertypen. Was die grafische Übersicht betrifft, so arbeiten sowohl der Innen- als auch der Außenbetrieb im selben Modul; wird die grafische Terminalübersicht vom Bürosystem aus gestartet, so wird der Nutzer zur Webanwendung weitergeleitet. Zusätzlich zur aktuellen Terminalübersicht, bei der wir das gesamte Terminal-Layout auf der Grundlage der Spezifikationen unserer Kunden erstellen, ist ab sofort ein Modul verfügbar, mit dem eine grafische Terminalübersicht von Grund auf selbständig gezeichnet und aufgebaut werden kann. Jedes Element (Stack, Gebäude, Wasser, Schienen, Poller, usw.) kann von den Kunden selbst eingezeichnet werden. Diese Anwendung eignet sich besonders für Containerterminals, deren Stackpositionen sich regelmäßig ändern.

Die grafische Terminalübersicht bietet einen klaren Überblick über den Containerbestand und die Terminalpositionen

Die grafische Terminalübersicht bietet einen klaren Überblick über den Containerbestand und die Terminalpositionen

Truck-Order-Webportal & Truck-App
Das Truck-Order-Webportal entstand aus dem Bedürfnis heraus, einen Einblick in den Verlauf ausgelagerter Transporte zu erhalten. Eigene Fahrer nutzen die Truck-App, um Fahrtanweisungen abzurufen, verschiedene Statusmomente zu bestätigen und unterschriebene Dokumente hochzuladen. Die Truck-App übermittelt all diese Daten direkt an die Modality-Büroanwendung, sodass die Planung einen Echtzeit-Einblick in den Transportverlauf erhält. Wird der Transport an ein externes Transportunternehmen ausgelagert, so fehlen diese Echtzeitdaten. Das Truck-Order-Webportal ermöglicht externen Fahrern, Statusmeldungen direkt zu bestätigen. Die LKW-Planungsabteilung erstellt einen Transportauftrag, der mit einem QR-Code versehen ist, woraufhin der Fahrer diesen QR-Code scannen kann und so direkt zum Webportal weitergeleitet wird. Über dieses Webportal kann der Fahrer nicht nur die verschiedenen Statusmomente des Transports bestätigen, sondern auch Dokumente hochladen.

Optimierung der Projektverwaltung
Unsere Projektverwaltung wird derzeit ebenfalls weiter optimiert. Kunden nutzen die Projektverwaltung häufig zur Übermittlung von Wünschen und Problemen bezüglich des Systems und zur Priorisierung von bereits gemeldeten Entwicklungspunkten. Für das erste Quartal dieses Jahres ist ein Update geplant, bei dem die Chatfunktion verbessert und die Benutzerfreundlichkeit erhöht wurde. Nach der Implementierung dieses Updates werden wir uns mit einer Reihe von Kunden in Verbindung setzen, um unsere Projektverwaltung gemeinsam weiter zu optimieren.

Möchten Sie mehr über die in diesem Artikel erwähnten Webanwendungen erfahren oder sind Sie neugierig auf unsere anderen webbasierten Automatisierungslösungen? Unsere Vertriebsabteilung erklärt Ihnen gerne die Möglichkeiten! Wenden Sie sich dazu direkt an unsere Vertriebsabteilung unter sales@modality.nl oder unter +31 (0) 180 531 035.

Andere Beiträge

  • Ricoh en BTT: de kracht van datadeling via het Client Portal
    16 Dezember 2024

    Ricoh und BTT: die Stärke des Datenaustauschs über das Client Portal

  • Vertrouwensketen & CPu: doorgave vrijstelling per haven uitgelegd
    22 Oktober 2024

    Secure Chain & CPu: Weitergabe Befreiung pro Hafen erklärt

  • Truck-App nutzen Am Zehnhoff-Söns
    19 September 2024

    Die Truck-app: Erhöhte Effizienz im Containertransport